
Schützenscheiben – Tradition trifft Zielgenauigkeit
Schützenscheiben sind weit mehr als nur einfache Zielobjekte im Schießsport. Sie sind Zeugnisse von Tradition, Handwerkskunst und sportlicher Leidenschaft. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du über Schützenscheiben wissen musst: von ihrer Geschichte über ihre Bedeutung im Schützenwesen bis hin zu modernen Varianten und Designs.


Was sind Schützenscheiben überhaupt?
Eine Schützenscheibe ist eine speziell gestaltete Zielscheibe, die traditionell im Schützenwesen verwendet wird. Im Unterschied zur rein funktionalen Papierscheibe zum Üben dienen viele Schützenscheiben nicht nur dem Schießen. Schützenscheiben werden auch als Trophäe oder Erinnerungsstück an besondere Anlässe wie Schützenfeste, Jubiläen oder Wettbewerbe.
Je nach Anlass und Region sind sie oft kunstvoll bemalt, beschriftet und individuell gestaltet – mit Wappen, Motiven, Namenszügen oder Szenen aus dem Vereinsleben. Damit sind sie sowohl sportliches Ziel als auch kulturelles Objekt.
Ein Blick in die Geschichte der Schützenscheiben
Die Tradition der Schützenscheibe reicht bis ins Mittelalter zurück. Bereits im 15. Jahrhundert organisierten sich Schützen in Gilden und Bruderschaften, um ihre Schießfertigkeiten zu trainieren – zunächst mit Armbrust und später mit Feuerwaffen. Dabei wurde nicht nur auf funktionale Zielscheiben geschossen. Es wurden auch bemalte Holzscheiben, die als Preise verliehen wurden als Zielobjekte eingesetzt.

Besonders in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurde das Schützenwesen über die Jahrhunderte hinweg gepflegt. Die Schützenscheibe entwickelte sich zu einem festen Bestandteil der Schützenfeste. Auf diese Weise wurden Schützenscheiben immer mehr zum Symbol für Treffsicherheit, Ehre und Gemeinschaft.
- Handgemachte Jugendscheibe aus Ahorn mit PumucklDiese wunderschöne Jugendscheibe ist ein echtes Unikat – liebevoll von Hand gefertigt und aus hochwertigem Ahornholz gearbeitet. Das helle, fein gemaserte Holz des Ahorns verleiht der Scheibe eine natürliche Eleganz und bildet den perfekten Hintergrund für das kunstvolle… Handgemachte Jugendscheibe aus Ahorn mit Pumuckl weiterlesen
- Auszeichnung für den besten SchützenDiese von Hand gedrechselte Schützenscheibe aus edlem Ahornholz ist ein wahres Meisterstück traditioneller Handwerkskunst und zugleich ein Symbol der Ehre. Gefertigt, um dem besten Schützen des Schützenvereins Untertürkheim im Jahr 2024 – Mike B. – zu würdigen. Das… Auszeichnung für den besten Schützen weiterlesen
- Pferdemotiv – ein Symbol für SchützenDiese eindrucksvolle Königsscheibe ist ein wahres Meisterwerk traditioneller Handwerkskunst. Handwerklich geschaffen wurde sie im Jahr 2016 zu Ehren des Schützenkönigs Hermann B.. Jede Königsscheibe ist ein Unikat. Dadurch sind sie ein Symbol für die Würde und Ehre des… Pferdemotiv – ein Symbol für Schützen weiterlesen
- 60. Geburtstag: mit Handböller und BogenDiese von Hand gedrechselte Geburtstagsscheibe aus edlem Ahornholz ist ein wahres Meisterstück traditioneller Schützenkunst. Zum 60. Geburtstag wurde sie mit viel Liebe zum Detail gefertigt. Dabei verbindet klassisches Handwerk mit einer persönlichen, herzlichen Botschaft. Der helle, fein gemaserte… 60. Geburtstag: mit Handböller und Bogen weiterlesen
- Denkmal für den Dichter des Deutschland-LiedesMit der Königsscheibe des Jahres 2024 hat die Schützengilde Höxter ein ganz besonderes Schmuckstück geschaffen. Sie ist nicht nur Ausdruck alter Schützentradition und handwerklicher Meisterkunst, sondern zugleich ein Denkmal des Erinnerns und Verehrens. Gefertigt ist dieses Schmuckstück in… Denkmal für den Dichter des Deutschland-Liedes weiterlesen
- Königsscheibe für den SchützenkönigSie ist eine meisterhaft gefertigte, runde Schützenscheibe aus hellem Ahornholz. Fein gedrechselt, mit sanft fließenden Ringen, die das Auge wie ein natürlicher Rahmen ins Zentrum führen. Die Oberfläche schimmert warm, als hätte das Holz die sommerliche Abendsonne des… Königsscheibe für den Schützenkönig weiterlesen
- Meisterwerk aus Ahorn – die VogelköniginInmitten des ehrwürdigen Schützenhauses der Bürgerlichen Schützengesellschaft Gochsheim 1907 e. V. prangt sie stolz an der Wand. Diese eine runde, meisterhaft aus Ahornholz gedrechselte Schützenscheibe, die den Blick aller Gäste unweigerlich auf sich zieht. Diese Scheibe ist weit… Meisterwerk aus Ahorn – die Vogelkönigin weiterlesen
- Ein Stück Heimat: Die Schützenscheibe der SchützenlieslDiese kunstvoll gearbeitete Schützenscheibe wurde im Jahr 2014 von Schützenliesl Manuela gestiftet. Nach Art und Weise trägt sie damit nicht nur ihren Namen, sondern auch ein Stück ihrer Persönlichkeit und ihres Herzens. Der runde Holzkorpus ist fein gedrechselt… Ein Stück Heimat: Die Schützenscheibe der Schützenliesl weiterlesen
- Ein halbes Jahrhundert im Zeichen der TreffsicherheitDie Jubiläumsscheibe der Schützengilde Hengen Die abgebildete Schützenscheibe ist ein echtes Meisterwerk traditioneller Handwerkskunst – gedrechselt aus hellem, feinjährigem Ahornholz. Es vermittelt mit seiner ruhigen Maserung und sanften Haptik eine warme sowie eine natürliche Ausstrahlung. Ihre Form ist… Ein halbes Jahrhundert im Zeichen der Treffsicherheit weiterlesen
- Ein Sommernachtstraum aus Holz und HeimatliebeDie Ehrenscheibe 2024! In einer kleinen Schützenstube, umgeben von jahrzehntealten Trophäen, liegt sie – glänzend, rund und von ergreifender Schönheit: die Ehrenscheibe 2024. Gedrechselt aus feinster Buchenholzscheibe, trägt sie nicht nur die Form, sondern die Seele handwerklicher Präzision… Ein Sommernachtstraum aus Holz und Heimatliebe weiterlesen
- Die gedrechselte Schützenscheibe aus Ahorn für Horst SchindlerEine zeitlose Erinnerung! Die gedrechselte Schützenscheibe aus Ahorn, gefertigt im Jahr 2018 mit dem Ziel, das Andenken an Horst Schindler zu bewahren. Gewonnen hat diese besondere Scheibe Carmen P.. Auf diese Weise ist sie weit mehr als ein… Die gedrechselte Schützenscheibe aus Ahorn für Horst Schindler weiterlesen
- Kuss im SommerlichtDie Geschichte zur Schützenscheibe Im kleinen, traditionsreichen Schützenverein eines bayerischen Dorfes wird jedes Jahr mit großer Vorfreude das „Er und Sie“ – Schießen ausgerichtet. Ein Fest der Gemeinschaft, der Treffsicherheit – und der Zweisamkeit. Anlässlich dieses besonderen Wettbewerbs… Kuss im Sommerlicht weiterlesen
- Ehrenscheibe „Bürger & Vereinsschießen“Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des SV Konstanzer-TalGewidmet dem Sieger des Bürger- & Vereinsschießen 2024: Daniel W. Im Jahr 2024 feierte der Schützenverein SV Konstanzer-Tal mit Stolz und großer Verbundenheit zur Heimat sein 150-jähriges Gründungsfest. Ein seltenes und ehrwürdiges… Ehrenscheibe „Bürger & Vereinsschießen“ weiterlesen
- Verbunden mit der HeimatWachsam wie der Fuchs! Inmitten der waldreichen Hügellandschaft Unterfrankens, wo der Main still seine Schleifen zieht und die Geschichte in jedem Stein und jedem Baum verwurzelt ist, liegt die Stadt Marktheidenfeld. Eine traditionsreiche Stadt, naturverbunden und stolz auf… Verbunden mit der Heimat weiterlesen
- Ehre dem KönigDie Königsscheibe 2024 für Josef E. Inmitten des feierlichen Glanzes des Schützenjahres 2024 erhebt sich ein ganz besonderes Kunstwerk. Es ist mehr als nur eine handwerkliche Meisterleistung. Die Königsscheibe ist ein Symbol für Ehre, Tradition und tief verwurzelte… Ehre dem König weiterlesen
- Die Königsscheibe für SchützenköniginEin Meisterwerk aus Ahornholz und Leidenschaft Im Sommer 2023 wurde Britta M. mit Stolz und Jubel zur Schützenkönigin ihres Vereins gekrönt. Es ist ein Moment voller Ehre, Geschichte und Gemeinschaft. Um dieses bedeutende Ereignis für immer festzuhalten, entstand… Die Königsscheibe für Schützenkönigin weiterlesen
- Die Abschiedsscheibe für SchützenmeisterEin Stück gelebte Geschichte in Ahorn für BENE Wenn ein Mensch über fast drei Jahrzehnte das Gesicht und Herz eines Vereins ist, dann hinterlässt sein Abschied tiefe Spuren. Nicht nur in Protokollen oder Chroniken, sondern vor allem in… Die Abschiedsscheibe für Schützenmeister weiterlesen
- Die Ehrenbürg als Symbol der HeimatEingebrannt ins Herz! Es war ein warmer Sommerabend im Jahr 2016, als Johannes L., frisch gekrönter Schützenkönig, unter Applaus und mit einem stolzen Lächeln die festlich geschmückte Bühne betrat. In seiner Hand hielt er ein besonderes Geschenk, eine… Die Ehrenbürg als Symbol der Heimat weiterlesen
- Ein Zeichen gelebter Tradition und tiefer VerbundenheitDie Geschichte einer besonderen Schützenscheibe! In einem kleinen, traditionsreichen Ort namens Etzgersrieth, eingebettet zwischen sanften Hügeln und Wäldern der Oberpfalz, gibt es einen Schützenverein, der seit Jahrzehnten das Herz seiner Gemeinschaft bildet: die St. Georg-Schützen. 1955 gegründet, wuchs… Ein Zeichen gelebter Tradition und tiefer Verbundenheit weiterlesen
- Treue dem König – Vaterland BayernEine Hommage an Heimat, Geschichte und Gemeinschaft Man sagt, eine Schützenscheibe sei mehr als nur ein Ziel aus Holz. Sie ist ein Spiegel der Zeit, ein Ausdruck der Heimatliebe und ein bleibendes Zeichen für jene, die Tradition mit… Treue dem König – Vaterland Bayern weiterlesen
Arten von Schützenscheiben
Heute unterscheidet man verschiedene Arten von Schützenscheiben:
🎯 Trainingsscheiben
Diese bestehen meist aus Papier oder Karton und sind genormt – etwa mit Ringen und Zahlen zur Punktewertung. Sie dienen der Übung und dem Wettkampf in Disziplinen wie Luftgewehr-, Kleinkaliber- oder Bogenschießen.
🖼️ Ehrenscheiben
Diese Scheiben sind kunstvoll bemalt und werden als Auszeichnung oder Erinnerung verliehen, z. B. beim Königsschießen, Vereinsjubiläum oder als Geschenk für besondere Leistungen. Sie bestehen üblicherweise meist aus Holz, oft sind sie Unikate weil sie speziell angefertigt sind.

👑 Königsscheiben
Wer beim Schützenfest den besten Schuss abgibt, wird Schützenkönig – und erhält oft eine personalisierte Königsscheibe, auf der Name, Jahr, Verein und ein Motiv festgehalten ist.

Design und Gestaltung
Die Gestaltung einer Schützenscheibe ist ein echtes Kunsthandwerk. Viele Schützenvereine lassen ihre Scheiben individuell bemalen. Die Motive sind zumeist individualisierte Darstellungen von klassischen Jagdmotiven über Wappen bis hin zu humorvollen Karikaturen. Manchmal wird sogar der genaue Schussloch-Einschlag auf der Scheibe verewigt.
Dabei spiegelt jede Scheibe ein Stück Geschichte wider – sei es die eines Vereins, einer Person oder eines besonderen Ereignisses.
Bedeutung im Schützenwesen
Für Schützenvereine sind Schützenscheiben weit mehr als nur bloße Accessoires. Sie sind Teil der Identität, fördern den Teamgeist und pflegen die Verbundenheit mit der Tradition. Alte Schützenscheiben hängen oft in Vereinsheimen, Gaststätten oder Schützenhäusern. Als stolze Erinnerung an vergangene Wettbewerbe und Persönlichkeiten sind sie dort zu bestaunen.
Fazit: Ein Stück gelebte Tradition
Schützenscheiben verbinden sportliche Präzision mit kultureller Tiefe. Ob als Ziel im Wettkampf, als Trophäe für den Schützenkönig oder als bemaltes Kunstwerk an der Wand. Schützenscheiben sind fester Bestandteil einer jahrhundertealten Schützenkultur.
Wer sich mit dem Schützenwesen beschäftigt, begegnet ihnen unweigerlich – und erkennt schnell: In jeder Schützenscheibe steckt mehr als nur ein Ziel – sie ist Ausdruck von Geschichte, Gemeinschaft und Leidenschaft.

Zur Herstellung besonderer und individueller Schützenscheiben
Unsere Werkstatt hat sich auf die Herstellung einzigartiger Schützenscheiben spezialisiert. Jede Scheibe ist ein handgefertigtes Unikat, das nach den Wünschen und Vorstellungen unserer Kunden gestaltet wird. Von klassischen Motiven bis hin zu modernen Interpretationen. Ebenso verbinden wir traditionelles Handwerk mit kreativer Gestaltung.
Herstellung und Materialien: Wir verwenden ausschließlich hochwertige Materialien wie massives Holz (z.B. Linde, Buche oder Ahorn) und langlebige Farben. Jede Schützenscheibe wird sorgfältig geschliffen, danach grundiert und in mehreren Schichten von Hand bemalt oder auf Wunsch auch aufwändig graviert. Die Motive reichen von traditionellen Jagdszenen und Wappen über Ortsansichten bis hin zu individuell angefertigten Portraits oder speziellen Themenbildern.
Individuelle Gestaltung: Besonders im Fokus steht die persönliche Note. Vereinswappen, Namen, Ehrentitel, Jahreszahlen und Widmungen werden kunstvoll eingearbeitet. In enger Abstimmung mit dem Kunden entwickeln wir ein maßgeschneidertes Design – sei es für Jubiläen, Königsschießen, Vereinsfeste oder als besondere Auszeichnung für verdiente Mitglieder.
Techniken und Veredelung: Neben der klassischen Handmalerei bieten wir auch modernere Techniken an. Für eine besonders edle Ausstrahlung können die Schützenscheiben mit Lasertechnik verfeinert oder mit Blattgold-Elementen akzentuiert werden. Eine hochwertige Versiegelung schützt die fertige Scheibe langfristig.

Unser Anspruch:
Jede Schützenscheibe erzählt eine Geschichte. Unser Ziel ist es, diese Geschichte mit handwerklicher Präzision und die künstlerische Leidenschaft sichtbar zu machen. Auf diese Weise entsteht ein bleibendes Erinnerungsstück, welches Tradition und Individualität durch den einmaligen Charakter verbindet.
Kommentar abschicken