Wird geladen

Pferdemotiv – ein Symbol für Schützen

Die Königsscheibe zeigt zwei Pferde, dicht aneinander, im feinen Zaumzeug. Ihre ruhige Stärke und Treue spiegeln die Werte des Schützenwesens wider.

Pferdemotiv – ein Symbol für Schützen

Diese eindrucksvolle Königsscheibe ist ein wahres Meisterwerk traditioneller Handwerkskunst. Handwerklich geschaffen wurde sie im Jahr 2016 zu Ehren des Schützenkönigs Hermann B.. Jede Königsscheibe ist ein Unikat. Dadurch sind sie ein Symbol für die Würde und Ehre des Königsjahres, das auf diese Weise für immer festgehalten wird.

image-24 Pferdemotiv – ein Symbol für Schützen
Königsscheibe, handgedrechselt mit Pferdemotiv – kunstvolle Holzarbeit als Symbol für Schützenbrauchtum und Heimatverbundenheit.

Form & Gestaltung

Die Scheibe ist von Hand gedrechselt, was ihr eine besonders harmonische, runde Form und sanft geschwungene Konturen verleiht. Die natürliche Tönung des Holzes, kombiniert mit der feinen Maserung, vermittelt Wärme und Beständigkeit. Dies sind Eigenschaften, die auch die Schützentradition seit Jahrhunderten prägen.

Der äußere Ring trägt die kunstvoll eingebrannte Inschrift:
„Schützenkönig 2016 – gew. v. Hermann B.“
Flankiert ist das Bild von zwei Eichenlaub-Zweigen, die als Symbole für Stärke, Treue und Beständigkeit gelten – Tugenden, die im Schützenwesen von besonderer Bedeutung sind.

Das zentrale Motiv – zwei Pferdeköpfe

Im Mittelpunkt steht das detailreich gestaltete Motiv: zwei Pferdeköpfe im Zaumzeug.

image-25 Pferdemotiv – ein Symbol für Schützen
Motiv: Zwei stolze Pferdeköpfe im Zaumzeug symbolisieren Kraft, Treue und Gemeinschaft in der Schützentradition.
  • Darstellung & Ausdruck: Die Tiere sind in warmen Brauntönen eingebrannt, wodurch ein plastischer, fast lebendiger Eindruck entsteht. Man erkennt die feinen Details der Mähnen, die glänzenden Augen sowie das sorgfältig gearbeitete Zaumzeug. Beide Pferde stehen dicht beieinander – fast wirkt es so, als suchten sie die Nähe des anderen, was ihnen einen anmutigen, kameradschaftlichen Ausdruck verleiht.
  • Symbolik der Pferde: Pferde verkörpern seit jeher Kraft, Freiheit und Stolz. Gleichzeitig sind sie verlässliche Gefährten des Menschen, treu und geduldig im Dienst. In dieser Darstellung spiegeln sie nicht nur Stärke, sondern auch Zusammenhalt wider – eine Botschaft, die sich auf das Vereinsleben und die Kameradschaft im Schützenwesen übertragen lässt.
  • Das Zaumzeug: Besonders bemerkenswert ist die feine Ausarbeitung des Zaumzeugs. Es deutet auf Arbeits- oder Kutschpferde hin, die traditionell im ländlichen Raum von großer Bedeutung waren. Damit wird zugleich eine Brücke zur regionalen Kultur und zur Heimatverbundenheit des Schützenkönigs geschlagen.

Emotionale Bedeutung

Diese Königsscheibe ist mehr als nur ein Erinnerungsstück – sie ist ein Sinnbild für das Königsjahr von Hermann B.. Diese Darstellung der Pferde kann auch als Spiegel des Charakters des Geehrten gesehen werden: bodenständig, kraftvoll, verlässlich und gleichzeitig von großer innerer Ruhe.

Durch die kunstvolle Kombination aus traditioneller Handwerksarbeit, historisch gewachsenem Brauchtum und individueller Symbolik entsteht ein Werk, das weit über die reine Funktion als Schützenscheibe hinausgeht. Es ist ein Zeit Zeugnis – eine Erinnerung, die Generationen überdauern wird.

Share this content:

Handgemachte Schützenscheiben bestechen durch ihre Individualität, hochwertige Verarbeitung und liebevolle Detailgestaltung – sie sind einzigartige Kunstwerke, die Tradition, Handwerkskunst und persönliche Geschichten miteinander verbinden.

Kommentar abschicken