Wird geladen

Königsscheibe für den Schützenkönig

Schützenscheibe aus Ahorn mit Habichtmotiv, Inschrift „Schützenkönig – Luftgewehr“, Eichenlaubornamenten und feiner Brandmalerei – handgefertigt und traditionsreich.

Königsscheibe für den Schützenkönig


Sie ist eine meisterhaft gefertigte, runde Schützenscheibe aus hellem Ahornholz. Fein gedrechselt, mit sanft fließenden Ringen, die das Auge wie ein natürlicher Rahmen ins Zentrum führen. Die Oberfläche schimmert warm, als hätte das Holz die sommerliche Abendsonne des Schützenfestes in sich aufgenommen.

image-13 Königsscheibe für den Schützenkönig
Diese handgedrechselte Ahornscheibe mit Habichtmotiv wurde 2016 dem Schützenkönig im Luftgewehrschießen überreicht. Sie verbindet kunstvolles Handwerk, Naturverbundenheit und die Ehre des Schützenwesens.

Schnelligkeit und unbestechliche Präzision

Im Zentrum thront der eigentliche Held: ein stolzer Habicht, in detailreicher Brandmalerei ins Holz gebrannt. Sein Blick ist durchdringend und fest, als könne er das Ziel in weiter Ferne schon längst erfassen, bevor andere es überhaupt erahnen. Die kräftigen Fänge sind fest im Untergrund verankert, bereit zum entschlossenen Schlag. Hinter ihm erheben sich markante Berggipfel – Sinnbild für Stärke, Heimat und die urwüchsige Natur, in der der Habicht ebenso zu Hause ist wie der Schütze auf dem Schießstand.

image-14 Königsscheibe für den Schützenkönig
Als Motiv das Bild eines stolzen Habichts, der über die Berge wacht. Seine scharfen Augen und kräftigen Fänge spiegeln die Entschlossenheit eines Schützen wider.

Am äußeren Rand verkündet kunstvolle Frakturschrift die Ehre des Augenblicks:
„Schützenkönig 2016 – Luftgewehr“
Zwei feine Eichenlaubzweige flankieren den Text – uralte Symbole für Mut, Ausdauer und Würde.

Unten, in harmonischem Schwung der Kreisform folgend, steht die Widmung:
„gew. v. Elisabeth M.“ – ein stilles Zeichen der Wertschätzung und Verbundenheit.

Man kann die Szene fast hören und fühlen:
Es war ein lauer Sommerabend im Jahr 2016. Im Schützenhaus herrschte gespannte Stille, nur das leise Knacken des Holzes und das rhythmische Atmen der Schützen waren zu hören. Der letzte Schuss fiel – und traf. Der neue Schützenkönig stand fest. Jubel brandete auf, Gläser klangen aneinander, und in diesem Moment wurde beschlossen, ihm diese Scheibe zu widmen: den Habicht, Sinnbild für Schärfe, Schnelligkeit und unbestechliche Präzision.

Diese Ahornscheibe ist mehr als nur ein Erinnerungsstück. Denn sie ist ein Stück gelebter Schützentradition, ein Zeugnis von Können, Gemeinschaft und einem Augenblick, der unvergessen bleibt.

Share this content:

Handgemachte Schützenscheiben bestechen durch ihre Individualität, hochwertige Verarbeitung und liebevolle Detailgestaltung – sie sind einzigartige Kunstwerke, die Tradition, Handwerkskunst und persönliche Geschichten miteinander verbinden.

Kommentar abschicken