Wird geladen

Ein Sommernachtstraum aus Holz und Heimatliebe

Ein Blick auf Würzburgs Seele – eingefasst in warmes Buchenholz. Tradition und Emotion vereint auf der Ehrenscheibe 2024.

Ein Sommernachtstraum aus Holz und Heimatliebe

Die Ehrenscheibe 2024!

In einer kleinen Schützenstube, umgeben von jahrzehntealten Trophäen, liegt sie – glänzend, rund und von ergreifender Schönheit: die Ehrenscheibe 2024. Gedrechselt aus feinster Buchenholzscheibe, trägt sie nicht nur die Form, sondern die Seele handwerklicher Präzision und echter Verbundenheit. Ihre Maserung wirkt wie ein leiser Flüsterton der Natur – warm, lebendig, ehrlich. Doch das wahre Herz dieser Scheibe schlägt im Bild, das sie ziert: ein malerischer Sommernachtstraum aus Würzburg.

image-17 Ein Sommernachtstraum aus Holz und Heimatliebe
Eine kunstvoll gedrechselte Ehrenscheibe aus Buche zeigt Würzburgs Altstadt im goldenen Abendlicht – ein Sommernachtstraum voller Heimatgefühl.

Markus K., selbst tief in der fränkischen Heimat verwurzelt und langjähriges Mitglied des Schützenvereins, wollte in diesem Jahr mehr als nur eine Ehrenscheibe stiften. Er wollte eine Hommage an Würzburg, an die Magie eines perfekten Sommerabends, wenn die Stadt am Main im goldenen Licht versinkt und die Schatten länger, aber nie dunkler werden. Er wählte als Motiv ein stimmungsvolles Abbild: Die ehrwürdige Alte Mainbrücke, die sich stolz über den Fluss spannt, eingerahmt von den roten Dächern der Altstadt. Dahinter erhebt sich mächtig die Festung Marienberg wachend über die Stadt, während sich die Weinberge sanft an die Hügel schmiegen. Der Himmel glüht in warmem Abendlicht, das sich im ruhigen Wasser spiegelt – ein Bild voller Sehnsucht, Stolz und Frieden.

image-18 Ein Sommernachtstraum aus Holz und Heimatliebe
Die Alte Mainbrücke, die Festung Marienberg und der Main im Abendglanz: Dieses stimmungsvolle Motiv schmückt die Ehrenscheibe 2024.

In diesem Jahr war die Konkurrenz besonders groß. Die Schützen traten mit gespannter Erwartung und ruhiger Hand an, jeder entschlossen, sich die Ehre zu sichern. Doch es war Karl-Heinz E., der mit einem beinahe lautlosen Atemzug, einem klaren Blick und einem Schuss wie aus dem Bilderbuch das Unmögliche möglich machte. Er traf ins Zentrum – nicht nur ins Schwarze der Scheibe, sondern mitten ins Herz des Vereins. Der Applaus hallte durch den Schießstand, ein Moment, der allen in Erinnerung bleiben wird.

Tradition und Gemeinschaft, die trägt!

Für Karl-Heinz E., einen Mann, der über viele Jahre mit Beständigkeit, Bescheidenheit und Hingabe im Verein wirkte, war dieser Moment mehr als ein sportlicher Triumph. Die Ehrenscheibe 2024 ist für ihn Symbol einer tiefen Verbindung zur Heimat, zur Tradition und zur Gemeinschaft, die ihn trägt.

Sie wird nun an einem besonderen Ort hängen – sichtbar für alle, als Zeichen für Treffsicherheit, Charakterstärke und gelebte Freundschaft. Und jedes Mal, wenn jemand ihren Blick auf das Gemälde dieser zauberhaften Würzburger Sommernacht richtet, wird er sich erinnern: an den einen Schuss, an die warme Abendluft, an das Klingen der Gläser, das Lachen, das Zusammensein.

Die Ehrenscheibe 2024 ist mehr als eine Auszeichnung – sie ist ein Stück gelebter Heimatgeschichte, eingefasst in Holz und Herz.

Share this content:

Handgemachte Schützenscheiben bestechen durch ihre Individualität, hochwertige Verarbeitung und liebevolle Detailgestaltung – sie sind einzigartige Kunstwerke, die Tradition, Handwerkskunst und persönliche Geschichten miteinander verbinden.

Kommentar abschicken