Wird geladen

Die Geschichte einer Böllerschützengruppe

🏹 "Erlebe Tradition in Holz: Die Finninger Böllerschützenscheibe, handgefertigt aus Ahorn.

Die Geschichte einer Böllerschützengruppe

Schützenscheibe mit Erinnerungen in Ahorn gebrannt

Am 25. Januar 2015 war es so weit: In Finningen, einem Ort tief verwurzelt in bayerischer Schützentradition, versammelte sich eine Gruppe leidenschaftlicher Böllerschützen. Sie versammelten sich, um gemeinsam etwas Neues zu gründen – die Böllerschützengruppe Finningen. Ein Moment voller Stolz, Gemeinschaftsgeist und der Liebe zur Tradition. Zu diesem Anlass entstand ein einzigartiges Kunstwerk. Eine Schützenscheibe aus edlem Ahornholz, die all das verkörpert, was jenen Tag so besonders macht.

finninger-boellerschuetzenscheibe-1024x1015 Die Geschichte einer Böllerschützengruppe
Die exklusive Schützenscheibe aus Ahornholz: Sie ist geschaffen zur Gründung der Böllerschützengruppe Finningen.

Schon beim ersten Anblick spürt man es. Diese Scheibe ist mehr als ein einfacher Preis. Sie ist ein Stück lebendige Geschichte.

Ein Symbol des Ursprungs

Die Schützenscheibe wurde speziell zur Gründung der Gruppe gefertigt. Gefertigt mit viel Liebe zum Detail und tiefem Respekt vor dem Schützenbrauchtum. Im Zentrum der Scheibe kreuzen sich zwei kraftvolle Symbole des Böllerschießens: ein Handböller und ein Schaftböller. Sie stehen für die Einheit zwischen Tradition und individueller Leidenschaft, für die gemeinsame Stärke, die in der Gruppe entstanden ist.

Der Rand der Scheibe wird von kunstvoll gestaltetem Eichenlaub geziert – ein Zeichen für Stärke, Beständigkeit und Ehre. Jedes Blatt wurde sorgfältig eingebrannt, wie ein leiser Gruß an die Wälder und Wurzeln unserer Heimat.

Kunstvoll in Feuer gebannt

Was diese Schützenscheibe besonders macht, ist nicht nur ihr Motiv, sondern die Art, wie es festgehalten wurde: In aufwendiger Brandmalerei wurden die Böller, das Eichenlaub und die Beschriftung tief ins Ahornholz eingebrannt. So entstand eine warme, fast lebendige Oberfläche, die bei jedem Lichtstrahl ihre Struktur offenbart – eine Harmonie aus Natur, Handwerk und Geschichte.

image-26 Die Geschichte einer Böllerschützengruppe
Im Zentrum der Scheibe kreuzen sich zwei kraftvolle Symbole des Böllerschießens: ein Handböller und ein Schaftböller.

Ein Name für die Ewigkeit

Den Sieg in diesem besonderen Wettbewerb errang Jonas F., dessen Name nun für immer mit dieser Scheibe verbunden bleibt. Für ihn ist sie mehr als ein Preis – sie ist eine Auszeichnung, ein Andenken an einen bedeutsamen Tag und ein Zeichen der Anerkennung durch seine Kameraden. Die Schützenscheibe erzählt von seinem Können, seinem Einsatz und seiner Leidenschaft für das Böllerschießen.

Ein Erbstück der Erinnerung

Heute hängt die Scheibe vielleicht an einem Ehrenplatz, wo sie von Gästen bestaunt und von Kennern bewundert wird. Doch was man nicht auf den ersten Blick sieht, ist das, was sie in sich trägt: das Gefühl jenes Wintertages in Finningen, das Knallen der Böller, das Lachen der Schützen, das wärmende Feuer der Kameradschaft – alles eingefangen in einem kunstvoll gestalteten Stück Ahornholz.

Diese Schützenscheibe ist nicht nur ein Objekt – sie ist eine Geschichte, ein Gefühl, ein Erbe.

Share this content:

Handgemachte Schützenscheiben bestechen durch ihre Individualität, hochwertige Verarbeitung und liebevolle Detailgestaltung – sie sind einzigartige Kunstwerke, die Tradition, Handwerkskunst und persönliche Geschichten miteinander verbinden.

Kommentar abschicken