Wird geladen

Die Abschiedsscheibe für Schützenmeister

Die Scheibe wirkt nicht nur wie ein kunstvolles Erinnerungsstück, sondern wie ein würdiges Denkmal für einen Mann, der 28 Jahre lang die Seele seines Vereins war.

Die Abschiedsscheibe für Schützenmeister

Ein Stück gelebte Geschichte in Ahorn für BENE

Wenn ein Mensch über fast drei Jahrzehnte das Gesicht und Herz eines Vereins ist, dann hinterlässt sein Abschied tiefe Spuren. Nicht nur in Protokollen oder Chroniken, sondern vor allem in den Herzen der Menschen. Für Schützenmeister Bene, der von 1989 bis 2017 den Schützenverein mit unermüdlicher Hingabe, ruhiger Hand und herzlicher Menschlichkeit geführt hat, wurde dieses Vermächtnis in eine ganz besondere Form gebracht. Eine kunstvoll gedrechselte Abschiedsscheibe aus hellem, lebendig gemasertem Ahornholz.

image-18 Die Abschiedsscheibe für Schützenmeister
Handgedrechselte Abschiedsscheibe aus Ahorn ehrt Schützenmeister Bene für 28 Jahre Vereinsführung von 1989 bis 2017. Mit einem eingebrannten Porträt im Gewehranschlag und dem Schriftzug „Vergelt’s Gott, Bene“ in Brandmalerei.

Schon beim ersten Blick auf die Scheibe spürt man: Hier steckt mehr als nur Handwerkskunst – hier lebt eine Geschichte. Der Ahorn mit seiner warmen Ausstrahlung und seinem ruhigen Charakter könnte kaum passender gewählt sein. Er steht für Beständigkeit und Stärke, aber auch für Herzlichkeit – Eigenschaften, die Bene all die Jahre in seinem Amt auszeichneten.

Am Rand der Scheibe zieht sich ein fein eingebrannter Schriftzug in traditioneller Brandmalerei entlang:
„Vergelt’s Gott, Bene“ – drei einfache Worte, getragen von tiefer Dankbarkeit. Sie sprechen für eine ganze Gemeinschaft, für all die Mitglieder, Wegbegleiter und Freunde, die unter seiner Führung nicht nur einen Verein, sondern eine Familie erleben durften.

image-19 Die Abschiedsscheibe für Schützenmeister
Im Zentrum der Scheibe ist ein detailreiches, gemaltes Abbild von Schützenmeister Bene zu sehen – in typischer Schützenhaltung, konzentriert im Anschlag mit dem Gewehr.

Doch das Herzstück der Scheibe liegt in ihrer Mitte: ein detailreich gestaltetes Abbild von Bene, fest im Anschlag mit dem Gewehr. Seine Haltung – konzentriert, ruhig, geerdet – erzählt vom Wesen eines Mannes, der wusste, worauf es ankommt. Der Blick geradeaus, die Hände fest und doch gelassen – es ist das Bild eines Menschen, der Verantwortung nie als Last, sondern immer als Ehre verstanden hat.

Fast 30 Jahre lang!

Diese Scheibe ist kein gewöhnliches Abschiedsgeschenk. Sie ist ein Symbol – für 28 Jahre Treue, Leitung, Entscheidungen, Gespräche, Erfolge, Rückschläge, Kameradschaft und unzählige Schüsse, die nicht nur auf Zielscheiben abgefeuert wurden, sondern auch die Richtung vorgaben für einen ganzen Verein.

Die Entstehung dieser Scheibe war ein Gemeinschaftswerk – nicht nur von Künstlerhand, sondern getragen von vielen Erinnerungen. Von den Festen unter freiem Himmel, vom Lachen im Schützenheim, von den stillen Momenten hinter den Kulissen, in denen Bene stets verlässlich war. Sie soll nicht nur erinnern, sondern auch ein Zeichen setzen: für die Werte, die bleiben, auch wenn ein Mensch sein Amt niederlegt.

So wird die Abschiedsscheibe für Schützenmeister Bene nicht nur ein Blickfang im Vereinsheim sein – sie wird ein stiller Erzähler, der jedem, der innehält, eine Geschichte zuflüstert:
Die Geschichte eines Mannes, der fast 30 Jahre lang mehr gegeben hat, als man erwarten kann – und dem dafür ein ganzes Dorf aus tiefstem Herzen sagt: „Vergelt’s Gott, Bene.“

Share this content:

Handgemachte Schützenscheiben bestechen durch ihre Individualität, hochwertige Verarbeitung und liebevolle Detailgestaltung – sie sind einzigartige Kunstwerke, die Tradition, Handwerkskunst und persönliche Geschichten miteinander verbinden.

Kommentar abschicken