„Gut Schuss Beutelsbach!“
Eine Schützenscheibe erzählt ihre Geschichte
In einem warmen Spätsommer im Jahr 2018, als die Felder rund um Beutelsbach in Niederbayern goldgelb leuchteten und der Klang der Böllerschützen durch das Tal hallte. An jenem Tag kamen Jung und Alt zusammen: Es war Zeit für das traditionelle Gemeindeschießen. Ein Ereignis, das weit mehr ist als nur ein sportlicher Wettstreit. Es ist ein Fest der Gemeinschaft, der Heimat und der tief verwurzelten Schützentradition.

Aus diesem besonderen Anlass entstand ein ebenso besonderes Erinnerungsstück: eine kunstvoll gearbeitete Schützenscheibe aus hellem, fein gemasertem Ahornholz. Das Herzstück der Scheibe ziert ein detailreiches Brandmalmotiv, das mit ruhiger Hand und großem Können eingebrannt wurde.
Im Zentrum steht eine stilisierte Zielscheibe – Symbol für Konzentration, Präzision und die stille Spannung eines jeden Schusses. Links davon ein fein graviertes Luftgewehr, rechts eine Luftpistole, darüber der donnernde Böller. Jedes dieser Elemente ist nicht nur ein Abbild des sportlichen Geschehens, sondern auch ein Zeichen für die Vielfalt und Leidenschaft im Schützenwesen.
Der traditionelle Gruß aller Schützen: „Gut Schuss“
Sanft umrahmt wird das zentrale Motiv von kräftigem Eichenlaub, das für Stärke, Beständigkeit und Ehre steht. Tugenden, die seit Generationen im Schützenwesen hochgehalten werden. Zierbänder fügen sich geschwungen in das Motiv ein und verleihen dem Gesamtbild einen feierlichen, beinahe festlichen Ausdruck. Direkt unter der Zielscheibe prangt der traditionelle Gruß aller Schützen: „Gut Schuss“ – ein Wunsch, der Kameradschaft, Respekt und sportlichen Ehrgeiz zugleich ausdrückt.

Doch diese Scheibe ist mehr als nur ein Kunstwerk. Sie ist eine Erinnerung – an das Lachen im Festzelt, an den Pulverdampf in der Luft, an zitternde Hände vor dem letzten Schuss. Und an einen besonderen Moment: den Sieg der Mannschaft „OUZO 12“, deren Name bis heute mit einem Augenzwinkern und viel Stolz in Beutelsbach genannt wird.
Diese Schützenscheibe bewahrt nicht nur die Erinnerung an einen sportlichen Triumph, sondern auch an ein gelebtes Miteinander, an die Freude am Brauchtum und die Verbundenheit einer ganzen Gemeinde. Ein echtes Stück Heimat – eingebrannt für die Ewigkeit.
Share this content:
Kommentar abschicken