Bock auf Mai – Die Scheibe des guten Geschmacks
Es war der 1. Mai 2022 – ein Tag, an dem sich die frische Frühlingsluft mit dem Duft von Hopfen und Kameradschaft vermischte. Die Vögel sangen ihre Lieder, das Gras stand saftig hoch, und die Herzen der Schützen schlugen voller Vorfreude. Es war Zeit für das traditionelle Bockanschießen, ein fester Termin im Kalender aller, die das Brauchtum und die Geselligkeit lieben.

Die Schützenscheibe dieses besonderen Tages trägt eine Geschichte in sich, die weit mehr erzählt als nur von einem Wettkampf. Sie zeigt einen Jäger – stolz und zufrieden, das Gewehr locker über der Schulter, in der einen Hand das Wild, in der anderen treu an seiner Seite sein Hund. Gemeinsam schreiten sie durch das dichte Gras. Der Blick ist geradeaus gerichtet, mit dem leisen Stolz, den nur jene kennen, die die Natur mit Respekt begegnen. Im Hintergrund erhebt sich ein stiller Wächter über das Geschehen: ein Hochsitz, Symbol für Geduld, Weitblick und Tradition.
Doch diese Scheibe wäre nicht komplett ohne die Geschichten der Menschen, die sie mit Leben füllen.
Renate S., die großzügige Stifterin, hat mit dieser Schützenscheibe nicht nur ein Stück Kunst, sondern ein Stück Seele in den Schützenverein eingebracht. Mit Liebe zum Detail und einem Herz für das Gemeinschaftsgefühl schuf sie ein Werk, das alle Blicke auf sich zog – ein Bild, das den Geist des Mai-Bocks perfekt einfängt: naturverbunden, traditionsreich und voller Genuss.
Treffsicherheit, Treue – und ein guter Bock zur rechten Zeit
Und dann kam Thomas K. – zielstrebig, fokussiert und mit ruhiger Hand. Der Schuss hallte durch die Wiese, ein Moment der Stille, gefolgt vom Jubel der Schützenbrüder und -schwestern. Mit Präzision und Leidenschaft errang er die Scheibe, die nun seinen Namen trägt – ein Zeichen für Können, aber auch für das, was diesen Tag so besonders machte: das Miteinander, das Lachen, das Klingen der Biergläser.

Der Mai-Bock – jenes süffige, bernsteinfarbene Gebräu, das bei keinem Bockanschießen fehlen darf – rundete das Erlebnis ab. Jeder Schluck ein Stück Heimat, jeder Toast ein Gruß an das Leben.
Diese Schützenscheibe erinnert an einen Tag voller Freude, an das Spiel aus Natur, Tradition und Zusammenhalt. Möge sie für immer an der Wand hängen – nicht nur als Trophäe, sondern als Zeugnis einer Gemeinschaft, die weiß, was zählt: Treffsicherheit, Treue – und ein guter Bock zur rechten Zeit.
Share this content:
Kommentar abschicken